Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Hier erfahren Sie, wie quintoravelo mit Ihren Informationen umgeht.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist quintoravelo. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktinformationen des Verantwortlichen
Adresse: An der Bürgerreuth 14, 95445 Bayreuth, Deutschland
Telefon: +4915170524609
E-Mail: info@quintoravelo.org
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
| Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Persönliche Kontaktdaten | Kommunikation und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Unternehmensinformationen | Analyse und Beratungsleistung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsverhalten | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Technische Daten | Sicherheit und Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Automatisch erfasste Informationen
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen die erhobenen Informationen, um Ihnen maßgeschneiderte Beratungsleistungen im Bereich der Unternehmensanpassung anzubieten.
- Durchführung von Beratungsdienstleistungen und Projektmanagement
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Aufträge
- Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerverhalten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationsanforderungen
Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und wird auf das notwendige Maß beschränkt. Sollten sich die Zwecke der Datenverarbeitung ändern, werden Sie darüber rechtzeitig informiert.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie dieser Daten.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. In bestimmten Situationen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (unter Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Spezialisierte Beratungspartner für komplexe Projektanforderungen
- Behörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Anforderungen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass diese Verpflichtungen eingehalten werden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten, und auch nur in dem Umfang, der für ihre Arbeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
7. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Geschäftsinteressen.
| Datenart | Speicherdauer | Löschkriterien |
|---|---|---|
| Anfragedaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Ablauf der Verjährungsfristen |
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen |
| Website-Logs | 7 Tage | Technische Analyse abgeschlossen |
| Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Widerruf der Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
8. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Bei Transfers in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Schutzinstrumente. Sie haben das Recht, Kopien dieser Schutzmaßnahmen zu erhalten.
9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.